Die Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs mittels Pap-Abstrich gilt als Erfolgsmodell, denn dadurch konnte die Rate der Neuerkrankungen und Todesfälle deutlich gesenkt werden. Inzwischen haben Wissenschaftler humane Papillomviren (HPV) als Ursache für Gebärmutterhalskrebs identifiziert und einen entsprechenden Test zum Nachweis einer HPV-Infektion entwickelt. Aktuell wird in zahlreichen Studien untersucht, ob durch ein Screening auf HPV-Viren die Früherkennung von Gebärmutterhals noch verbessert werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-04-13 |
Seiten 114 - 115
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.