Die Umgestaltung des Festbetragskonzeptes und der vertraglichen Regelungen zugunsten eines echten Preiswettbewerbs — so lautet die Devise für die künftige Hilfsmittelversorgung in dem Anfang Juli vorgelegten Eckpunktepapier zur anstehenden Gesundheitsreform. Gerade mal sechs Zeilen werden diesem vielschichtigen und dynamischen Versorgungsbereich gewidmet, aber die haben es in sich. Sie werfen nicht allein schwierige Gestaltungsfragen auf, sondern wirken sich bei konsequenter gesetzlicher Umsetzung maßgeblich auf die sozialen Grundprinzipien und die Marktstrukturen der Hilfsmittelbranche aus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.09.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-09-01 |
Seiten 249 - 251
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.