Die selbst verwaltete, solidarisch und paritätisch finanzierte Gesetzliche Krankenversicherung hat sich in heftigen sozialen Auseinandersetzungen seit ihrer Einführung vor rund 120 Jahren entwickelt und wird von der Bevölkerung geschätzt. Mit den Eckpunkten zur Gesundheitsreform 2006 setzt die Berliner Regierungskoalition dieses System leichtfertig aufs Spiel. Es wurde ein Gesundheitsfonds vorgeschlagen, der anfällig für staatliche Eingriffe und Privatisierungen ist. Die Koalition geht Umwälzungen an, ohne die Folgen abzuschätzen. Mit der Einführung des Gesundheitsfonds droht ein sozialpolitisches Abenteuer von Hartz IV-Format.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.07.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2006 |
| Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Seiten 194 - 196
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
