Nachdem die ersten Wochen nach der Bundestagswahl von personellen Diskussionen geprägt waren und
zunächst die Ressortchefs benannt wurden, musste nun auch definiert werden, welche Inhalte die Ressorts
denn umsetzen sollten. Die Koalitionsverhandlungen stellten aber gerade im Bereich der Gesundheitspolitik
eine große Herausforderung dar. Kaum ein anderer Politikbereich war im Wahlkampf durch so diametral
entgegengesetzte Politikmodelle geprägt, wie die Reform der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Andererseits hatte Ulla Schmidt im GMG schon bewiesen, dass sie Kompromisse zwischen den beiden großen Volksparteien bewerkstelligen und somit eine große Koalition gestalten kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-11-11 |
Seite 303
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.