Fast alle Staaten der EU befinden sich in einer Übergangsphase der Konsolidierung und strukturellen Weiterentwicklung ihrer Gesundheitssysteme. Diese spiegeln die ganze Vielfalt Europas wieder. Es ist ein lohnendes Unterfangen, die Struktur der Gesundheitssysteme, die Diskussion um ihre Weiterentwicklung und die aus ihr hervorgehenden Reformansätze in ausgewählten Staaten zu betrachten. Frankreich, die Niederlande und die Schweiz mit Sozialversicherungssystemen auf der einen, Schweden und Großbritannien mit staatlichen Gesundheitssystemen auf der anderen Seite weisen aufschlussreiche Lösungsmuster und Entwicklungstrends auf.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.04.06 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2193-5661 | 
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 | 
| Veröffentlicht: | 2006-04-01 | 
Seiten 99 - 102
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
