Immer vielfältigere Möglichkeiten stehen Patienten zur Verfügung, um Gesundheitsleistungen auch in anderen EU-Mitgliedstaaten in Anspruch zu nehmen. Was bedeutet diese Entwicklung aber für ein Gesundheitswesen, das seine Grundlage in gewachsenen Strukturen zwischen GKV, Leistungserbringern und Versicherten findet? Ist unser Gesundheitswesen gerüstet, den mit der Erweiterung der EU nach außen und fortschreitender Integration nach innen verbundenen Herausforderungen zu begegnen? Ein Blick auf die Landkarte legt nahe, dass sich sowohl Chancen als auch Risiken dieser Entwicklungen hierzulande besonders stark bemerkbar machen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.07.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-15 |
Seiten 196 - 199
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.