Unter Propaganda bzw. Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit) werden Bemühungen verstanden, die Öffentlichkeit durch die Selbstdarstellung von Interessen beeinflussen und damit auch Interessen durchsetzen zu wollen. Die Geschichte staatlicher PR kann zurückverfolgt werden bis zum Investiturstreit und den Kreuzzügen. Die politische Propaganda Friedrichs II. (1194–1250) und seiner Gegner stellte den Höhepunkt früher Propagandatätigkeit dar. Walther von der Vogelweide (etwa 1170–1230) war der erste hauptberufliche Propagandist und u. a. im Dienste Friedrichs II. im Kampf gegen den Papst tätig.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-06-15 |
Seiten 164 - 167
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.