Gesellschaftsrechtliche Veränderungen im öffentlich-rechtlichen Sektor sind für die Beschäftigten ebenso normal wie von erheblicher Brisanz. Die Tendenz zu Aufspaltungen oder vor allem Fusionen (Verschmelzungen) hat längst auch den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erfasst. Durch das Gesundheitsstrukturgesetz wurden zahlreiche Fusionsvorgänge erleichtert. Die Zahl der Krankenkassen hat sich von 1.209 im Jahre 1991 auf 213 zum 01. 01. 2009 verringert. Seit dem 01. 04. 2007 sind durch das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz Fusionen von Krankenkassen auch über die Grenzen der Kassenarten hinweg möglich.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2009.07.12 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2193-5661 | 
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2009 | 
| Veröffentlicht: | 2009-07-23 | 
Seiten 170 - 173
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
