Gerade in diesen Zeiten der Exekution auch scheininnovativer Maßnahmen der Gesundheitspolitik wird der Themenschwerpunkt Innovation in diesem Heft überfällig, denn der zielgerichtete Umgang mit Innovationen ist zweifellos eine der größten gestalterischen Herausforderungen in unserem Gesundheitswesen. Demografischer Wandel, verändertes Morbiditätsspektrum, verhaltenes Wachstum und nicht gelöste Finanzierungsfragen sind dabei die wichtigsten, sicherlich auch erschwerenden Determinanten. Eine ganz besondere Anforderung aber scheint mir die Schaffung einer neuen rationalen Innovationskultur zu sein, in der Diskurs, Kommunikation, Transparenz und zielgerichtetes Vorgehen zwischen den Playern auf der Kosten- und Leistungsseite im Gesundheitswesen einen neuen Stellenwert gewinnen muss.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.09.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-09-14 |
Seiten 251 - 252
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.