Die aktuelle Reformdebatte in Deutschland geht auch an den Berufsgenossenschaften nicht spurlos vorbei. Wenngleich sie als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung stabile Beiträge und zugleich umfassende Serviceangebote aufweisen, so spüren doch auch sie den Reformdruck angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage. Insbesondere einzelne Branchen, die stark von Beschäftigungsrückgang und Auftragsschwäche betroffen sind, wie beispielsweise das Baugewerbe, beeinflussen die Bilanz des generell gut funktionierenden berufsgenossenschaftlichen Systems. Daher ist es unerlässlich, dass von den Berufsgenossenschaften und ihrer Selbstverwaltung selbst zukunftsfähige Konzepte entwickelt und – wo nötig – Lösungen für die kommenden Herausforderungen erarbeitet werden. Getreu nach dem Motto von George Bernard Shaw: „Die besten Reformer, die die Welt je gesehen hat, sind die, die bei sich selbst anfangen.“
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2004.06.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2004 |
| Veröffentlicht: | 2004-06-01 |
Seiten 143 - 144
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
