Auf Grundlage eines globalen Verhaltensmodells wird das Therapietreueverhalten von Patienten aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenversicherung (PKV) vergleichend analysiert. Die empirische Untersuchung basiert auf einer Stichprobe von 951 Patienten. Der Gruppenvergleich mündet in dem Ergebnis, dass sich GKV-Patienten im Umgang mit Therapie und Gesundheit risikofreudiger verhalten als privat Versicherte. Die risikobasierte Beitragsgestaltung der Privaten Krankenversicherung scheint somit nachhaltig positiven Einfluss auf das Gesundheits- und Therapietreueverhalten der Versicherten zu haben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-02-15 |
Seiten 46 - 49
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.