Fehlentscheidungen wie die Aufgabe der Grundlagenforschung haben die Leistungsfähigkeit der Pharmaindustrie strukturell geschwächt. Von jährlich etwa 40 neuen Wirkstoffen weltweit sind nur 1 bis 2 % echte Innovationen, 4 % Schrittinnovationen, aber 95 % Scheininnovationen ohne Vorteile für die Therapie. Scheininnovationen können keinen Qualitätswettbewerb bestehen. Sie werden meist mittels unlauterer Methoden wie Datenmanipulation, Datenfälschung, Irreführung, Bestechung von Verordnern etc. vermarktet, um Profite der Hersteller zu sichern. Sie gefährden die Qualität der medizinischen Versorgung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-04-01 |
Seiten 100 - 102
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.