Nicht alles medizinisch Machbare ist auch sinnvoll und bezahlbar. Die Klinische Ökonomie zielt auf eine neue Sichtweise ab, die das Prinzip des Haushaltens und den erwarteten medizinischen Nutzen in den Mittelpunkt stellt und auf die klinische, d.h. patientenzentrierte Medizin anwendet. Prof. Franz Porzsolt hat an der Universität Ulm die AG „Klinische Ökonomik“ gegründet. Sein Beitrag soll zur Diskussion anregen, welche Potenziale für die Reform des Gesundheitswesens noch auf der Ausgabenseite liegen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-01-21 |
Seiten 15 - 18
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.