Fehlverhalten der Akteure im Gesundheitswesen ist weit verbreitet. Während Abrechnungsbetrug im großen Stil und der systematische Missbrauch ärztlicher Verordnungen vor allem ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsproblem darstellen, beschäftigen die Verstöße von Leistungserbringern im Grenzbereich von optimaler Nutzung von Gestaltungsmöglichkeiten und klaren Rechtsverstößen auch die Sozialgerichtsbarkeit. Der Beitrag zeigt derartige grenzwertige oder schon eindeutig unzulässige Maßnahmen auf, erläutert die dazu ergangene Rechtsprechung des BSG und weist auf bestimmte Konstellationen der Arzneimittelversorgung hin, in denen auch die Krankenkassen zur Verbesserung der tatsächlichen Versorgungslage ihrer Versicherten aufgerufen sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2015.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-08-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.