Die zunehmende Alterung unserer Gesellschaft ist eine Herausforderung, die fast alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union teilen. Dass die Menschen möglichst lange gesund bleiben ist aus Sicht des Einzelnen erstrebenswert aber auch aus gesamtwirtschaftlicher Sicht ein drängendes Ziel. Zudem eröffnet sich hier ein vielversprechender Gesundheitsmarkt, der durch hohe Innovationsraten gekennzeichnet ist. Die Europäische Union hat die Thematik aufgegriffen und eine Innovationspartnerschaft „Aktives und Gesundes Altern“ ins Leben gerufen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2011.09.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-09-22 |
Seiten 265 - 268
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.