Ungeachtet der nationalen Gesundheitsreform schreiten auch die europäischen gesundheitspolitischen Entwicklungen weiter voran. Vor allem die Europäische Kommission ist bemüht, ihre strategischen und operativen Ansätze für eine gesundheitspolitische EU-Agenda mit sichtbaren Vorteilen für die Bürger zu begründen. Der vorliegende Beitrag setzt sich kritisch mit den aktuellen Ansätzen einer sektoralen Gesundheitsrichtlinie sowie dem Konzept der Sozialdienstleistungen auseinander und formuliert allgemeine Forderungen der deutschen GKV für Europa.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-15 |
Seiten 200 - 204
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.