EU-Förderprogramme sind im Zusammenhang mit der gemeinsamen Agrarpolitik zur Unterstützung der Landwirtschaft keine Neuigkeit mehr. Ebenso wenig EU-finanzierte Projekte zum Klimawandel oder zur Energieversorgung. Viel bedeutsamer ist, dass zunehmend sozialpolitische und gesundheitliche Themenstellungen wie innovative Gesundheitssysteme, Versorgung alternder Menschen oder die Entwicklung neuer Medizinprodukte in den Programmplänen an Relevanz gewinnen. Die Förderprogramme im Bereich Gesundheit erhalten eine noch nie dagewesene Beachtung in Form europäischer Fördertöpfe. Für Projekte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegen hier Handlungsoptionen und Fördermöglichkeiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2011.12.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-12-13 |
Seiten 355 - 359
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.