In Deutschland werden derzeit Methoden und Kriterien zur Durchführung von Kosten-Nutzen-Bewertungen neuer Arzneimittel im Zusammenhang mit der Festlegung von Höchstbeträgen durch die GKV diskutiert. In anderen Ländern werden diese bereits als Voraussetzung für eine Kostenerstattung praktiziert. Insgesamt differieren die Arzneimittelsysteme in der Europäischen Union erheblich bei Preisfestsetzung und Erstattung. Ablesbar ist dies u. a. an den unterschiedlichen Preisniveaus in den EU-Ländern. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2008.03.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-03-25 |
Seiten 76 - 79
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
