Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gewährleistet mehr als 70 Mio. Versicherten umfassenden und bezahlbaren Schutz im Krankheitsfall. Sie stellt einen erheblichen Wirtschafts- und Wachstumsfaktor der Volkswirtschaft dar und ist arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitisch ein Stabilitätsfaktor, da ihre Mittel in personalintensive Gesundheitsdienstleistungen und zukunftsträchtige Branchen des Gesundheitswesens fließen. Ziel der gesetzlichen Krankenkassen ist es daher, auch bei steigenden Gesundheitsausgaben ein hohes Leistungsniveau für die Versicherten weiterhin solidarisch zu finanzieren, ohne die Lohnzusatzkosten beschäftigungsfeindlich zu steigern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.09.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-09-01 |
Seiten 249 - 253
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.