Bundesweit hoffen rund 12.000 schwer kranke Menschen auf ein neues Organ. Jährlich kann aber nur etwa 4.000 Patienten mit einer Transplantation geholfen werden, weil es zu wenige Spenderorgane gibt. Auf eine neue Niere warten viele Patienten fünf bis sechs Jahre – manchmal länger oder sogar vergeblich. Täglich sterben drei Menschen, die auf eine Organspende angewiesen sind. Um diese dramatische Situation zu überwinden, fordert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) stärkere Verbindlichkeiten und strukturelle Veränderungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2009.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-20 |
Seiten 88 - 91
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.