Die Umsetzung der Disease-Management-Programme (DMP) stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Aufgrund der RSA-Anbindung wurden DMP bedauerlicherweise nicht ausschließlich unter dem Aspekt der Versorgungsverbesserung gesehen. Die DMP haben es trotzdem geschafft und sich – trotz aller Umsetzungshürden – durchgesetzt. Seit nunmehr anderthalb Jahren wird in Westfalen-Lippe nach den strukturierten Behandlungsprogrammen für Diabetes und Brustkrebs nun auch das DMP „Koronare Herzkrankheit“ (KHK) umgesetzt; Zeit für eine Zwischenbilanz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.03.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-03-01 |
Seiten 85 - 87
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.