Die Patientenrechte standen in den 1980er Jahren in der österreichischen Judikatur und Literatur längst außer Streit, die Durchsetzung war aber für den Patienten angesichts der Verstreutheit der Regelungen in den verschiedensten Gesetzen sehr schwierig. Deshalb war es im Rahmen der Stärkung der Patientenrechte essentiell, neben einer Auflistung der Patientenrechte – etwa im Sinne des 1993 neu geschaffenen § 5a Krankenanstaltengesetz (KAG – heute Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz KAKuG ) und in einer Patientencharta – auch eine Patientenvertretung zu realisieren.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.05.09 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2193-5661 | 
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2005 | 
| Veröffentlicht: | 2005-05-01 | 
Seiten 138 - 141
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
