Kaum ein Rechtsgebiet in Deutschland stand in den letzten Jahren so im Brennpunkt der Diskussion wie das Thema „Sterbehilfe und Patientenverfügung“. Bis zur Entscheidung des 12. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom März 2003 waren viele Aspekte der Sterbehilfethematik zwar umstritten, gleichwohl hatte sich durch die Rechtsprechung der Strafsenate des Bundesgerichtshofs in der Vergangenheit eine durchaus praxisbezogene und als liberal zu bezeichnende Kasuistik entwickelt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.05.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-05-01 |
Seiten 126 - 129
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
