Der Prozess der Ökonomisierung des deutschen Gesundheitssystems hat mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz 2007 eine neue Stufe erreicht. Das europäische Wettbewerbsrecht bleibt im offiziellen nationalen Reformdiskurs weiterhin zunächst ausgeblendet. Mit der Entsolidarisierung des Gesundheitswesens werden aber Schwellenwerte erreicht und möglicherweise überschritten, die die politisch ungesteuerte Anwendung des europäischen Wettbewerbsrechts wahrscheinlicher machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.12.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-12-14 |
Seiten 368 - 371
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.