Mit dem Einsetzen der Regierungskommission „zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung des Gesundheitswesens“ hat die Bundesregierung die Arbeit zur Umsetzung der im Koalitionsvertrag beschlossenen Pauschalfinanzierung mit einem steuerfinanzierten Sozialausgleich aufgenommen. Eine solche Finanzierungsreform stellt einen begründungspflichtigen Systemwechsel dar. In diesem Beitrag werden zunächst die Stärken und die Schwächen der derzeitigen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zusammengefasst. Es folgt eine Bewertung der von der Regierung vorgebrachten Gründe für den Systemwechsel und die Analyse der erheblichen Umsetzungsprobleme. Abschließend werden alternative Finanzierungsansätze skizziert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-15 |
Seiten 106 - 108
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.