Nach monatelangem Tauziehen hat sich die Regierungskoalition auf ein Konzept für die Gesundheitsreform geeinigt. Aus der von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler zu Beginn seiner Amtszeit angekündigten nachhaltigen Reform des Finanzierungssystems der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist ein Mix aus Beitragserhöhungen und Sparvorhaben geworden. Nachhaltig und ordnungspolitisch stringent ist das beschlossene Paket nicht. Erst Mitte April 2010 hatte der Wissenschaftliche Beirat beim Wirtschaftsministerium in einer Expertise vor derartigen Mischlösungen gewarnt. Sie seien schlichtweg zu verwaltungsaufwändig.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-07-27 |
Seiten 216 - 219
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.