Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat zuletzt mehrfach, auch in der Laienpresse, für Schlagzeilen gesorgt. Parteiübergreifend sah man daher politischen Handlungsbedarf. Zügig wurde ein GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz von der Bundesregierung vorbereitet und vom Deutschen Bundestag verabschiedet. Dies bezweckt, dass sich entsprechende Vorkommnisse in der Zukunft weder beim Ärzteverband noch beim GKV-Spitzenverband noch beim Gemeinsamen Bundesausschuss wiederholen. Dieser Beitrag kommentiert wesentliche Teile des Gesetzes und zugleich den in Heft 4/2017 veröffentlichten Beitrag von Gero-Falk Borrmann.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2017.06.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-12-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
