Das Reden vom Gesundheitsmarkt übersieht, dass die Gesundheit kein Gut wie jedes andere ist. Sie ist unmittelbar persönlich, gehört zu den Vertrauensgütern und enthält einen Grundrechtsbestandteil. Die Grenzen einer markt- und betriebswirtschaftlichen Steuerung sind in den medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Diensten offenkundig. Individuelle Behandlungs- und kollektive Gesundheitsziele sollten vom ökonomischen Druck befreit werden. Sie antworten auf gesellschaftliche Risiken, auf Volks- und Berufskrankheiten. Die solidarische Absicherung der Gesundheitsrisiken sollte von der Erwerbsarbeit gelöst und zu einer demokratischen Solidarität erweitert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-04-01 |
Seiten 106 - 108
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.