Pauschalmodelle (Synonyme: Kopfpauschale, Gesundheitsprämie) fordern neben Korrekturen auf der Versorgungsund Ausgabenseite vor allem einen Neustart in der Logik der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dabei geht es nicht um die Frage, wie die GKV-Solidarität abgebaut werden kann. Es geht um die Frage, wie die Solidarität neu organisiert wird, d. h. wie die Status quo-Umverteilungseffekte der GKV, die als versteckter Sozialausgleich in Höhe von rund 45 Mrd. € in der GKV virulent sind, im Zuge der Umstellung zu kanalisieren und in Bezug auf eine gerechte und effiziente Allokation neu zu definieren sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-15 |
Seiten 109 - 112
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.