In Deutschland erkranken jährlich rund 200.000 Menschen an Alzheimer-Demenz. Es gibt derzeit keine Therapie, die heilt oder sie wirkungsvoll aufhält. Ein Vorbericht des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zu Cholinesterasehemmern konstatiert einen Nutzen für die kognitive Leistungsfähigkeit bei leichten bis mittelschweren Formen, das staatliche Bewertungsinstitut in Großbritannien (NICE) sieht die gleichen Mittel im frühen Krankheitsstadium als nicht kosteneffizient an. Wie sind die Ergebnisse zu werten? Was ist Verordnungspraxis? Gibt es andere Möglichkeiten?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.12.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2006 |
| Veröffentlicht: | 2006-12-15 |
Seiten 344 - 347
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
