Im US-amerikanischen Gesundheitswesen hielt der Begriff „Demand Management“ vor rund 15 Jahren Einzug, zunächst vor dem Hintergrund der Auslastungssteuerung für die Leistungserbringer. Demand-Management-Dienstleister wurden damit beauftragt, „Nachfrage“ für Krankenhausdienstleistungen zu erzeugen, d.h. leere Betten zu „füllen“. Die heutige Definition des Begriffes hat sich deutlich gewandelt, sie beinhaltet geradezu das Gegenteil.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-15 |
Seiten 116 - 119
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.