Durch den demografischen Wandel verändern sich auch die Ziele der Gesundheitsversorgung. Die Verhinderung des Voranschreitens chronischer Beschwerden, der Erhalt und die Wiederherstellung von Alltagskompetenzen sowie Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben werden zunehmend wichtiger. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch die Hilfsmittelversorgung an Bedeutung. Das am 11. April 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG) zielt auf die Weiterentwicklung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der Hilfsmittelversorgung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2017.05.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-10-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
