Am 11.10. 2010 hat die Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Berlin „Das Gutachten zur grünen Bürgerversicherung“ vorgestellt. Es wurde von Prof. Dr. Heinz Rothgang, Dr. Robert Arnold und Dr. Rainer Unger vom Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen erstellt. Berechnet werden darin verschiedene Varianten einer Bürgerversicherung im Hinblick auf ihre fiskalische Ergiebigkeit und ausgewählte Verteilungswirkungen. Ziel war die Aktualisierung der Aussagen des IGES-Gutachtens zum gleichen Thema, das Bündnis 90/DIE GRÜNEN bereits im Jahr 2004 in Auftrag gegeben hatten. Die Partei bleibt also an den Thema dran, setzt sich mit den Einzelheiten und der Empirie dazu auseinander und bekräftigt damit ihr Urheberrecht, nämlich dass Idee und Begriff der Bürgerversicherung ursprünglich auf die Grünen zurückgehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2010.11.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-11-15 |
Seiten 347 - 350
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.