Programme zur Prävention von Risikoverhalten und zur Stärkung gesundheitsförderlicher Potentiale, welche zu einer höheren Selbstbestimmung und Handlungsfähigkeit des Menschen beitragen sollen, gehen Hand in Hand und sind von großer gesundheitlicher wie auch ökonomischer Bedeutung. Neben der funktionell- medizinischen Behandlung der Risikofaktoren kommt dabei der individuellen Stärkung der Ressourcen jedes Einzelnen eine wachsende Bedeutung zu. Dies verlangt nach einem multidimensionalen, ganzheitlichen Ansatz, der die Aspekte Motivation und Edukation berücksichtigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.10.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Seiten 286 - 288
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.