Die Evidenz Betrieblicher Gesundheitsförderung ist weitgehend aufgezeigt. Allerdings werden Angebote fast ausschließlich qualifizierten Mitarbeitern unterbreitet. Gering qualifizierte Beschäftigte sind von betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung häufig ausgeschlossen. Dabei sind sie von Belastungen und Gesundheitsbeschwerden besonders betroffen. Ihre Arbeit ist oft schwer und monoton, viele von ihnen arbeiten im Schichtdienst und sind aufgrund der befristeten Arbeitsverträge häufig von Arbeitslosigkeit bedroht. Gezielte Präventionsansätze werden hier erprobt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2008.07.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-08-15 |
Seiten 202 - 203
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.