Die Alterung der Bevölkerung sowie das fehlende Potenzial an jüngeren Erwerbspersonen werden im nächsten Jahrzehnt vor allem Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland vor erhebliche strukturelle und personelle Probleme stellen. Unter Beteiligung der IKK gesund plus widmet sich das EU-Projekt „Personal aktiv“ in der Modellregion Sachsen-Anhalt dieser Fragestellung und versucht Alternativen zur Bewältigung der demografischen Herausforderung aus bildungspolitischer und gesundheitlicher Sicht aufzuzeigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2007.10.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-10-15 |
Seiten 302 - 304
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.