„Das Sozialrecht für ein längeres Leben“ war das Thema der diesjährigen Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e. V. am 11. und 12. Oktober 2012 in Mannheim, die Prof. Dr. Rainer Schlegel (Vorsitzender der Vorstands der Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V.; Ministerialdirektor im Bundesministerium für Arbeit und Soziales) mit den Worten einleitete: „Man möchte hinzufügen: ohne gesundheitliche und finanzielle Sorgen“. Aufgrund der schrumpfenden und älter werdenden Bevölkerung komme es zu einer verstärkten Nachfrage nach älteren Arbeitnehmern, so dass man sich folgenden Fragen zu stellen habe: Werden die älteren Arbeitnehmer bis zum Rentenalter arbeiten können? Und was ist mit denen die das nicht können? Nicht nur die Politik müsse sich in dem Zusammenhang die Frage gefallen lasse, ob sie die nötige Kraft aufbringe, um die notwendigen Veränderungen auf die Beine zu stellen, sondern auch die Sozialpartner seien – aufgrund der an ihre Grenze kommenden Handlungsfähigkeit des Staates – zur Initiative aufgerufen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-12-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.