Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den einschlägigen Vorschriften des SGB V, in denen die Möglichkeiten zur Beratung der Ärzte durch die Krankenkassen geregelt werden. Es soll aufgezeigt werden, dass es vielfach einer Gratwanderung gleichkommt, die finanziellen und wirtschaftlichen Interessen der gesetzlichen Krankenversicherung einerseits und die datenschutzrechtlichen Interessen der Versicherten andererseits in Einklang zu bringen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2019.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-08-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.