Bewegung, Spiel und Sport sind Teil der kindlichen Welt. Sie gehören zu den elementaren Bedürfnissen von jungen Menschen und sind auch für die körperliche Entwicklung der Kinder unverzichtbar – sonst drohen Spätfolgen. Vor diesem Hintergrund leisten Sportvereine einen erheblichen Beitrag zur Gesundheitspolitik. Für den organisierten Sport kommt es darauf an, die Veränderungen in der Gesellschaft systematisch zu begleiten und optimale Rahmenbedingungen für die Sportentwicklung in den Vereinen zu schaffen. Doch alleine kann der Sport im Verein die Bewegungsdefizite der jungen Generation nicht lösen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2006.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-06-01 |
Seiten 162 - 164
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.