Kontrovers wie kaum ein anderes Kostendämpfungsinstrument werden seit vielen Jahren die Arzneimittelfestbeträge diskutiert. Eingeführt wurden sie 1989 mit dem Gesundheitsreformgesetz. Die aktuelle Fassung der Festbetragsregelung geht auf die Konsensverhandlungen von Regierung und Opposition im Sommer 2003 zurück. Man verständigte sich darauf, die Patentschutzklausel aus der 7. SGB V-Novelle aufzuheben und mit patentgeschützten Arzneimitteln differenziert umzugehen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2004.10.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 10 / 2004 |
| Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 245 - 246
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
