Am 1.1.2005 trat eine der größten Sozialreformen Deutschlands in Kraft: Die Zusammenlegung der bisherigen Arbeitslosenhilfe sowie der Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld II. Diese nunmehr im SGB II verankerte Leistung für erwerbsfähige Arbeitssuchende soll im Wesentlichen für eine effizientere Arbeitsvermittlung sorgen sowie stärkere Anreize zur Aufnahme von zumutbaren Beschäftigungsangeboten geben. Erreicht werden soll dies durch die Bündelung der bisherigen Zuständigkeiten von Arbeitsagentur und Sozialamt in sogenannten Arbeitsgemeinschaften.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.01.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-01-01 |
Seiten 16 - 18
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
