Das Outsourcing von Aufgaben durch gesetzliche Krankenkassen hat sich in den letzten Jahren als integraler Bestandteil der administrativen und wirtschaftlichen Steuerung etabliert. Vor allem im Bereich des Abrechnungsmanagements werden private Dienstleister einbezogen, um Prozesse zu optimieren oder sich dieser weitgehend zu entledigen. Diese Praxis ist zwar etabliert, scheint sich allerdings vor dem Hintergrund der jüngeren BSG-Rechtsprechung zunehmend in Grauzonen zu bewegen – oder diese zu überschreiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2025.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-02-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.