Die Gesetzliche Krankenversicherung befindet sich derzeit in einem von Umbrüchen geprägten Wandlungsprozess. Das Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) hatte die Abschmelzung der Finanzreserven der GKV von den in 2019 vorgelegten Änderungen des Morbi-RSA abhängig gemacht. Im gleichen Zuge warf der Referentenentwurf des Faire-Kassenwahl-Gesetzes (FKG) jedoch auch Fragen der Aufsichtszuständigkeit für Krankenkassen und die Zusammensetzung des Verwaltungsrates des GKV-Spitzenverbands (GKV-SV) auf. In entschärfter Fassung ist das GKV-FKG am 9. Oktober vom Bundeskabinett beschlossen worden. Der gleichfalls verabschiedete Kabinettsentwurf zum MDK-Reformgesetz bringt ebenfalls weitreichende Änderungen für gesetzliche Krankenkassen mit sich.
Am 16. und 17. September 2019 fanden die nunmehr 7. Hamburger Tage Gesetzliche Krankenversicherung 2019 in Hamburg statt. Vertreter aller maßgeblichen Kassenarten, Vertreter des BVA und verschiedener anderer Institutionen diskutierten die Auswirkungen der jüngsten Gesetzgebungsvorhaben auf die gesetzliche Krankenversicherung.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-5661 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-02-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
