Derzeit wird auf Bundes- und Länderebene sowie in zahlreichen lokalen Kooperationen intensiv darum gerungen, wie in einer sinnvollen Arbeitsteilung von ambulanter, stationärer Versorgung und Rettungsdienst eine hochwertige Notfall- und Akutversorgung auch weiterhin sichergestellt werden kann. Über all dem schwebt die Fragestellung, wie bei zunehmend knapperen Personalressourcen der Zugang zu und die beste Versorgungsqualität in der Notfallversorgung erreicht werden können. Nachdem auch die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung ein entsprechendes Konzept vorgelegt hat, arbeiten aktuell diverse Bund-Länder-Arbeitsgruppen an den notwendigen Vorarbeiten und Konkretisierungen. Ausgehend von der Entwicklung der Inanspruchnahme der Notfallversorgung in den vergangenen Jahren will der folgende Beitrag Wege aufzeigen, die verhindern, dass eine Ausrichtung der Notfallreform vorgenommen wird, die eine deutliche Mehrbelastung des Gesundheitssystems nach sich ziehen könnte, ohne die Notfallversorgung nachhaltig zu entlasten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2023.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-5661 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.